von links: Luca (6a, „Junioren“ Platz 2), Felix (9a, Schulsieger), Elias (6b, „Junioren“ Platz 1), Anuj (5a, „Junioren“ Platz 3)
Diercke WISSEN ist mit über 310.000 Teilnehmern Deutschlands größter Geographiewettbewerb und in jedem Jahr eine gefragte Veranstaltung für die Schulen in Deutschland und die deutschen Schulen im Ausland.
Alle Klassen haben daran teilgenommen. Im ersten Durchlauf wurden die Klassensieger ermittelt. Bei den „Junioren“ (Jahrgangsstufen 5 und 6) wurden die drei besten Ergebnisse zusätzlich geehrt. Alle Klassensieger der Jahrgänge 7-10 haben in einem zweiten Durchgang um den Schulsieg gekämpft. Felix (9a) hat sich durchgesetzt. Als Schulsieger war er beim Hamburg weiten Wettbewerb unter den besten zehn.
Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen und der Oberstufe an der Engelbek gearbeitet. Diesmal war sogar der NDR da, um davon zu berichten.
Am Freitag den 15.06.2018 machte sich ein durch Sommergrippe leicht dezimiertes Team des AvH zum Stadtpark.
15.06.18 – CityKidsTriathlon 2018 – Das AvH beim Triathlon im Stadtpark
Bei optimalen äußeren Bedingungen konnte auch der Schienenersatzverkehr des HVV die Räder nicht vom Start fernhalten.
Vor Ort hatte Herr Schilling die Startunterlagen besorgt und zeigte den Schülern den Startbereich und dss Gelände. Nachdem sich die Starter einen Überblick über die Strecke und die Wechselzonen gemacht hatten, wurde sich auf den Start vorbereitet.
15.06.18 – CityKidsTriathlon 2018 – Linus beim Wettkampf
Die Räder und Wechselsachen wurden in Wechselzone 1 deponiert. Danach ging es zum Start der 200m-Schwimmstrecke, die anstrengender werden sollte als befürchtet. Der 1.Wechsel aufs Rad wurde im hinteren Mittelfeld durchgeführt und dann auf der 8km-Radstrecke (4 Runden) versucht Tempo zu machen. Der 2.Wechsel und die Beiden gingen auf die abschließende 2km-Laufrunde. Im Ziel angekommen waren Linus K. und Oliver S. aus der 10c ziemlich kaputt nach drei anstrengenden Disziplinen, aber auch froh über die vollbrachte Leistung.
15.06.18 – CityKidsTriathlon 2018 – Oliver beim Wettkampf
Im nächsten Jahr versuchen wir wieder einige Staffeln mehr und Einzelstarter an den Start zu schicken denn dieser Wettkampf ist einmalig in Hamburg und top organisiert! Die Chance auf einen so schülerfreundlichen Wettkampf (Triathlon) hat man nicht so oft!!!
Dat is mehrst een Wunner ween bi den Wettstriet „Schoolkinner leest Platt“ utricht vun den Vereen“ Plattdüütsch leevt“ e.V. und dat Hamborger Schoolamt. All use Deerns tosamen hebbt den eersten Platz in jemehr Öllersklass holt! Aber bevor ji ophört to leesen, schreev ik lever op Hochdüütsch wieder!
Am 14.6.2018 fand der diesjährige Endausscheid des Vorlesewettbewerbs „ Schoolkinner leest Platt“ statt, den es seit 40 Jahren in Hamburg gibt. Auch in diesem Jahr war unsere Schule in allen Altersklassen im Endausscheid vertreten, was an sich schon eine Besonderheit ist. Aber es kommt noch besser….
Mathilda, Sophie, Annika und Johanna traten für das Alexander-von Humboldt- Gymnasium an. Alle sind „ole Hosen“ bei den plattdeutschen Lesewettbewerben. Mit Nervenstärke und großem Spaß an der plattdeutschen Sprache überzeugten die „Deerns“ die Jury. Sophie (Klasse 6), Annika (Klasse 8) und Johanna (S2) erstritten in der jeweiligen Altersgruppe jeweils den ersten Platz. Ich vermute, dass es das in der vierzigjährigen Geschichte des Wettbewerbs noch nicht gegeben hat!? Glückwunsch!!!!
Am Donnerstag 14.6. machten sich trotz Schulfrei wegen des mündlichen Abiturs 10 Schülerinnen und Schüler zum Sportplatz Opferberg auf den Weg um in Begleitung von Herrn Schilling an den Regionalmeisterschaften Leichtathletik teilzunehmen.
14.06.18 – Unsere Medaillengewinner bei den Regios
Bei tollem Wetter und insgesamt sehr guten Bedingungen erzielte das AvH mehrere Topleistungen!
Um 8 Uhr erschienen die ersten Sportler am Platz und es wurde bis nach 13 Uhr um jede Sekunde und jeden Zentimeter gekämpft. Die Nervosität wurde versucht zu überspielen und dann half sie vielleicht doch um npch ein bisschen besser zu sein! Für alle Teilnehmer eine intensive und zum Teil auch neue Erfahrung, sie einen aber auf jeden Fall wachsen lässt.
Wir wurden 3x Regionalmeister, 2x Vizemeister und 3x Dritter und erzielten noch weitere tolle persönliche Leistungen.
Im Weitsprung der Mädchen (W14) erreichten wir sogar ein komplettes AvH-Podium mit Laura, Alexia und Catharina (s. Bild 1).
Ergebnisse (Top 3)
1. Platz:
Laura (W14) Weitsprung
Laura (W14) 800m
Ole (M14) Kugelstoßen
2. Platz:
Viktoria (W15) 100m
Alexia (W14) Weitsprung
3. Platz:
Matti (M14) Weitsprung
Catharina (W14) Weitsprung
Luca (M15) Weitsprung
14.06.18 – AvH in Aktion bei den Regios
Insgesamt also ein erfolgreicher und schöner Leichtathletik-Tag für das AvH und wir freuen uns darüber, dass sich insgesamt 5 Schülerinnen und Schüler für die Hamburger Meisterschaften am 29. August auf der Jahn-Kampfbahn im Stadtpark qualifiziert haben!
Herzlichen Glückwunsch an Laura, Ole, Viktoria, Matti und Merle
Am Donnerstag, den 7. Juni 2018 führte die Klasse 6a ein Theaterstück unter dem Motto „Mitmenschen: miteinander – gegeneinander – zusammen“ auf. Das Stück begann mit einer gemeinsamen Szene. Dabei lotsten sich Schülerinnen und Schüler mit erhobenen Händen zu langsamer Musik durch den Raum. Nach einem lauten Applaus begannen einzelne Gruppen zu spielen.
In allen Szenen ging es um das Verhältnis zwischen Schülern und Schülern oder Schülern und Lehrern, wie diese sich im Schulalltag verstehen bzw. nicht verstehen. Streit, Mobbing und andere Konflikte waren ein großes Thema. Trotzdem kam es auch zu Versöhnungen. In einer Szene ging es z. B. um eine Lehrerin, die kein Deutsch konnte und die Schüler ungerecht behandelt hat und es gab eine fiese Mobbingclique. In einer Szene wurde überhaupt nicht gesprochen.Wir haben uns die kleinen Szenen selbst erarbeitet und hatten immer viel Spaß beim Üben. Am Schluss stand eine Zeitlupenschlägerei, die in einen gemeinsamen Freeze mit einem versöhnenden Handschlag mündete.
Am Tag der Aufführung waren alle sehr aufgeregt.Als wir unter uns geübt hatten, war es für uns nicht peinlich, aber vor den Eltern war es ganz anders; wir waren ein bisschen schüchtern. Aber ein Vorteil war, dass wir während der Auffühung nicht gelacht haben oder sonstwie aus der Rolle gefallen sind. Im Raum herrschte eine große Hitze, doch wir konnten uns trotzdem konzentrieren. Insgesamt war es eine gelungene Aufführung. Die Rückmeldung der Eltern bzw. Zuschauer waren positiv, dieses zeigte sich durch einen nicht zu kurz geratenen Applaus; da waren wir alle ziemlich erleichtet. Das Publikum war begeistert von der Kreativität von uns Schülern und uns gefiel es auch. Jeder hat sich viel Mühe gegeben und konnte seinen Text gut.Diese Aufführung gelang nur durch gute Teamarbeit in den jeweiligen Gruppen und der Mithilfe des Theaterlehrers Herrn Trost.