Aktuell wissen wir noch nicht genau, wie der Unterricht nach den Ferien weitergeht. Bitte deswegen die Informationen hier auf der Homepage und das Email-Postfach während der Ferien (besonders zum Ende) im Auge behalten.
Die Regelungen zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende aus dem Ausland wurden verschärft. Nach der aktuellen Fassung der Eindämmungsverordnung müssen Reiserückkehrer grundsätzlich 14 Tage in Quarantäne. Für Rückkehrer aus Hochinzidenz- und Virusvarianten-Gebieten ist es nicht möglich, die Quarantäne vorzeitig zu beenden. Rückkehrer aus Risikogebieten können die Quarantäne frühestens ab dem fünften Tag nach der Einreise vorzeitig beenden, wenn sie ein negatives Testergebnis vorlegen können. Der zugrunde liegende Test darf dabei frühestens 5 Tage nach der Einreise vorgenommen worden sein. Die Übersicht zu den Risikogebieten, Hochinzidenzgebieten und Virusvarianten-Gebieten finden Sie hier:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html.
Die Rückkehrzettel werden noch angepasst. Falls keine Möglichkeit besteht, das Dokument (das demnächst hier als Download vorliegt) auszudrucken, kann auch der abgeschriebene untere Abschnitt wie bisher unterschrieben werden.
Für die Jahrgangsstufe 12 finden nach den Märzferien die letzten Wochen Unterricht in der Schule vor dem Abitur in der Aufteilung aus dem letzten Schuljahr nach den Maiferien, die per Email auch noch einmal verschickt worden ist. Sie ist vor allem für die Kernfächer wichtig, in einzelnen zweistündigen Fächern musste sie leicht angepasst werden. Die Profile werden nach den Vorgaben der Tutorinnen und Tutoren aufgeteilt. Daraus ergibt sich dann der Stundenplan in der Schule. Es sind FFP2 – oder medizinische Masken zu tragen und es ist stets ein Abstand von mindestens 1,5 m zu halten! Alle 20 Minuten muss jeder Klassenraum für fünf Minuten durchgelüftet werden. Bei Erkältungssymptomen ist sich sofort selbst zu isolieren, die Schule darf dann nicht betreten werden.
Aufgrund der Schulöffnung für einzelne Jahrgänge nach den Märzferien, kann das Angebot einer Notbetreuung in der Schule nur begrenzt ermöglicht werden. In Zukunft werden die Schülerinnen und Schüler zudem nicht mehr von Fachlehrkräften der Schule, sondern von außerschulischen Honorarkräften betreut. Sollten Sie Ihr Kind nicht zu Hause betreuen können, melden Sie Ihr Kind unbedingt bis zum Mittwoch, den 3. März 2021, mit dem Notbetreuungs-Anmeldeformular per Mail sekretariat@avh.hamburg in der Schule an.
Freundliche Grüße
Die Schulleitung