Der Schülertriathlon

Am 24.06.11 fand wieder der jährliche Schülertriathlon im Hamburger Stadtpark statt. Natürlich waren wieder einige AvH-Sportler im Namen der ganzen Schule am Start.

Als alle anderen Schüler Unterricht hatten, brachen wir Sportler mit Bus, Bahn oder Auto in Richtung Innenstadt auf. Am Stadtparksee angekommen, schlugen wir unser Quartier am AvH-Stand auf.

Dieser war, wie alle anderen Stände auch, auf einer Wiese nahe dem Ufer gelegen. Dort warteten wir bis unsere jeweilige Altersklasse zum Start gebeten wurde. Am Ziel gab es Stände von HamburgWasser und der Haspa bei denen man sich kostenlos Bananen und Trinkwasser bzw. Gewinne abholen konnte. Dort stand ebenfalls das Sieger-podium, wo die Sieger am Ende geehrt wurden.

Aus unserer Schule starteten fünf Staffeln (je zwei Staffeln aus der 6a und der 7a und eine aus der 9. Klasse) sowie zwei Einzelstarter (Finn (9c) und Moritz (9a).

Eine Staffel tritt in den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen mit jeweils einer Person an. Der Stab der weitergegeben wird, ist in dem Fall ein Zeitmessungstransponder, der am Fußgelenk getragen wird. Die Einzelstarter bestreiten alle drei Disziplinen allein.

Für unsere Jahrgänge betrug die Länge der Schwimmstrecke 100 m. Außerdem mussten 4 km mit dem Rad zurück gelegt werden. Abschließend gab es einen 1000m Lauf. Die Strecken waren alle am See gelegen und man hatte einen super Ausblick.

Doch was bei einem Wettkampf ja bekanntlich das Wichtigste ist, sind die Ergebnisse, und die können sich durchaus sehen lassen! Die Staffeln der 6. Klasse erreichten den 4. Platz bzw. den 13. Platz. Die 7. Klassen belegten sogar den 1. und den 3. Rang! Die Staffel der 9. Klasse landete auch auf Platz 3.

Am 14./15. Juni 2012 ist der nächste Triathlon, und an dem wird das A-v-H natürlich auch antreten! Jeder der mitmachen will, ist dazu herzlich eingeladen.

© 2011 Nils und André (10d)

 

Und Ab (itur): Das AvH verabschiedet seine Absolventen

Für den Abschlussjahrgang des AvH fand die Schulzeit mit der feierlichen Überreichung der Abiturzeugnisse am 22. Juni im Helmssaal einen würdigen Schlusspunkt.

Jede/r wird eine andere Erinnerung an die Zeit in der Penne (oder höheren Lehranstalt?) haben, und so hielten in der Schüler- und Lehrerrede auch die unterschiedlichsten Assoziationen zum Wort ‚ABITUR‘ Einzug. Es sammelten sich in 12 Schuljahren also neben anderem: Anerkennung, Bereitschaft, Irritationen, Themen und Tut-Reisen, Utopien und Regeln (und deren Brechen).

Die Gemeinschaft des AvH wünscht euch auf eurem weiteren Lebensweg viel Glück und Erfolg und vielleicht die eine oder andere schöne Erinnerung an die gemeinsame Zeit.

© 2011 Kn

 

Begabungsförderung am AvH im Bereich Mathematik – Der Känguru Wettbewerb 2011

Immer größer wird die Anzahl der Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die sich für Mathematik auch außerhalb des Unterrichts begeistern. Erstmalig im Jahr 2010 mit 110 Teilnehmern gestartet, ging am 21. März 2011 der „Känguru-Wettbewerb“ in die zweite Runde am AvH.

Dieses Mal hatten sich sogar noch mehr Schülerinnen und Schüler angemeldet als bei der Premiere. Im Frühjahr 2011 machten sich 135 mathematikbegeisterte Teilnehmer aus den Klassenstufen 5 bis 7 an die kurzweiligen und zum Teil auch kniffligen Knobelaufgaben.

Und der Erfolg blieb dabei natürlich nicht aus. In diesem Jahr konnten wir gleich zwei Preisträgern gratulieren! Annika (6c) erreichte einen 3. Platz und Maurice (7a) einen 1. Platz. Maurice gelang es darüber hinaus sogar, gleichzeitig einen Sonderpreis für die meisten richtig gelösten Aufgaben in Folge zu gewinnen.

Hoffentlich lassen sich noch viele andere von ihrer Begeisterung für Mathematik anstecken, so dass das „Känguru der Mathematik“ zum, immer wieder gern gesehenen Gast des AvH wird.

© 2011 Bt